Leistungen
Als Hebamme ist mir eine vertrauensvolle, herzliche sowie kompetente Betreuung, speziell an eure Bedürfnisse angepasst, sehr wichtig.
Alle Hebammenleistungen werden von eurer Krankenkasse übernommen!
Schwangerschaft:
​
Gerne stehe ich euch bei Fragen während der Schwangerschaft und zur Vorbereitung auf die Geburt sowie bei Schwangerschaftsbeschwerden beratend zur Seite.
Schwangerenvorsorge in Absprache mit dem Frauenarzt möglich.
​
Wochenbett:
​
Im Wochenbett werden aktuelle Fragen gekärt, Untersuchungen durchgeführt sowie das Wohlbefinden von Mutter, Kind und Familie gestärkt.
​
Nach dem Wochenbett:
​
Auch nach dem Wochenbett stehe ich euch gerne zur Seite und beantworte Fragen zur Still- bzw. Flaschenzeit sowie Ernährungs-/Beikosteinführung.
​
Zusatzleistungen:
​
Zusätzlich biete ich auch K-Taping an. Diese Kosten übernimmt die Krankenkasse nicht.
Solltet Ihr Interesse daran haben, dann meldet euch gerne über das Kontaktformular oder per Mail / Handy bei mir.
Hebammenbetreuung nach Fehlgeburt
​Der Verlust einer Schwangerschaft ist eine tiefgreifende und oft schmerzhafte Erfahrung. In dieser Zeit kann die Unterstützung durch eine Hebamme sowohl körperliche als auch emotionale Heilung fördern.​
​
Hebammen begleiten dich nicht nur während der Schwangerschaft und Geburt, sondern stehen dir auch nach einer Fehlgeburt zur Seite. Als gesetzlich versicherte Frau hast du Anspruch auf Hebammenhilfe, die von deiner Krankenkasse übernommen wird. Bist du privat versichert, kläre vorab die Kostenübernahme mit deiner Krankenkasse ab.
Nach einer Fehlgeburt ist es wichtig, deinem Körper Zeit zur Heilung zu geben. Eine Hebamme kann dich unterstützen, indem sie:​
-
Deine körperliche Genesung überwacht.​
-
Bei der Rückbildung der Gebärmutter hilft.​
-
Ratschläge zur physischen Erholung gibt.​​
​​
Auch nach einer Fehlgeburt ist das Wochenbett eine wichtige Phase der Erholung und des Abschieds. Eine Hebamme kann:​
-
Dich zu Hause besuchen und deine körperliche sowie emotionale Verfassung beurteilen.​
-
Rituale des Abschieds unterstützen.​
-
Dich bei der Entscheidungsfindung, beispielsweise bezüglich des Abstillens, begleiten.
​
Zögere nicht, diese Hilfe in Anspruch zu nehmen, um in dieser schwierigen Zeit bestmöglich begleitet zu werden.
.png)